History News
Für Schüler ist vordergründig ihr direktes Umfeld in der Schule, d.h. Mitschüler, Lehrer, Curricula, das Schulgelände und der schulische Alltag relevant. Veränderungen in diesem Mikrokosmos haben einen direkten Einfluss auf die Schulgemeinde.
Politische, soziopolitische und gesellschaftlich relevante Ereignisse bilden aber den Rahmen, in dem sich eine Schulgemeinschaft bewegt.
Daher hatten die 12 Schüler und Schülerinnen der Klassen 9-12, die Teil der freiwilligen Arbeitsgemeinschaft „Erinnern für die Gegenwart – Wie wir wurden, was wir sind“ waren, die Idee, eine Nachrichtensendung zu produzieren, die wichtige Ereignisse aus 50 Jahren Schulgeschichte mit bedeutenden historischen Ereignissen der Heimat Deutschland und des Gastlandes Kenia spiegelt.
Zunächst wurden für jedes Jahrzehnt Ereignisse identifiziert, die für die Michael-Grzimek-Schule von besonderer Bedeutung waren. Anschließend wurde recherchiert, welche herausragenden Ereignisse ungefähr zur gleichen Zeit – in jedem Fall aber innerhalb desselben Jahrzehnts – Deutschland und Kenia bewegten. Die Schüler kamen zu dem Ergebnis, dass die jeweiligen historischen Ereignisse unterschiedlich starken Einfluss auf das Leben an der Deutschen Schule Nairobi hatten. Einige Ereignisse hinterließen fast keine Spuren im Alltag der Schule, andere wiederum einen sehr nachhaltigen.
Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich Willkommen zu den „History News“!