Historischer Rundgang Schulgelände
Der historische Rundgang über das Schulgelände wurde von 12 Schülern und Schülerinnen der Klassen 9-12 erarbeitet, die in einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft ihre Schulgeschichte unter dem Titel „Erinnern für die Gegenwart – Wie wir wurden, was wir sind“ aufgearbeitet haben.
Es wurden neun Stationen auf dem Schulgelände ausgewählt, die im Folgenden genauer beschrieben werden. Die gewählten Stationen zeigen, wie die Deutsche Schule Nairobi über die Jahre gewachsen ist. Sie zeigen den Wandel von einer kleinen Schule mit zunächst 45 Schülern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur heutigen Michael-Grzimek-Schule mit über 350 Schülern vom Kindergarten bis zum Abitur. Die heutige Schulgemeinschaft besteht zu 60% aus Deutschen, zu 23% aus Kenianern und zu 17% aus anderen Nationalitäten. Heute ist lediglich für 58% der Schüler Deutsch die Muttersprache, für 17% sind dies kenianische Landesprachen, weitere 25% haben andere Muttersprachen. (vgl. Protokoll Schulvereinssitzung 7.11.2019)
An jeder Station wurde eine wetterbeständige Metallplakette angebracht, die den jeweiligen Ort kurz beschreibt. Über einen QR Code werden Interessierte auf diese Webseite „Erinnern für die Gegenwart – 50 Jahre Geschichte der Deutschen Schule Nairobi“ gelenkt, auf der weitere Erklärungen, zahlreiche historische Bilder und Dokumente, Interviews mit Zeitzeugen, Filmausschnitte u.ä. hinterlegt sind.
Jeder Besucher des Schulgeländes ist herzlich eingeladen, sich auf die Reise in die Schulgeschichte zu begeben.